Material zu Open-Source Software

URL: https://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/oss/

H. Högl, 2017, 2018, 2019, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025 <Hubert.Hoegl@tha.de>

Allgemeines

  1. OSI-Studie: Open Source in Unternehmen auf dem Vormarsch

    ix.2023.04.OSS-im-Unternehmen.pdf

    (Report, Dataset)

  2. Bitkom Leitfaden Open-Source 3.0, 2022, 220624-Bitkom-Leitfaden-Open Source-3.0_0.pdf

  3. Inga Pöting, Open-Source Projekte: Steuermillionen für Hobbyprojekte, Zeit Online, 30. Dezember 2022, Zeit-Online-Januar-2023.pdf

  4. Volker Grassmuck, Freie Software. Zwischen Privat- und Gemeineigentum. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004, 440 S., http://freie-software.bpb.de, Grassmuck.pdf.

    Ich habe ein paar Lesetipps zusammengestellt.

  5. Zaheda Bhorat, Andy Oram, Open Source in the Enterprise, O'Reilly 2018 (frei zum Download)

    enterprise-oss-book-2018.pdf

  6. Helmut Martin-Jung, Open Source erobert die Welt, 7.4.2016,

    http://www.sueddeutsche.de/digital/software-open-source-erobert-die-welt-1.2935396

  7. Helmut Martin-Jung, Warum Open-Source-Software wichtig ist, sz 25.4.2017

  8. Helmut Martin-Jung, SZ 6.8.2014, Das Netzwerk ist fuer alle da

  9. Interview in der SZ zum Thema Linux und Open-Source-Software statt Microsoft Windows (11.3.2018), behandelt Open-Xchange, gegruendet von Rafael Laguna.

  10. Jonas Jansen, FAZ 20.3.2017, Mit offener Software gegen den globalen Überwachungsstaat faz-19.3.2018.txt, dreht sich auch um Open-Xchange.

  11. 20 Jahre OSI

    (hinzugefügt am 2018-04-04)

  12. Soziale Netze in Unternehmen, Linux-Magazin 5/2018, lm-5-2018-soziale-netze/.

  13. Karl Fogel, Producing Open Source Software. How to Run a Successful Free Software Project, 2019, http://producingoss.com, producingoss.pdf.

  14. Texte zu diff/patch: ayers1.html, diff-patch.html

  15. Carsten Emde, Wie vermehren wir unser Wissen - früher und heute?, Elektronik 13/2012, 3 Seiten, Emde-Wissensvermehrung-2012.pdf (Open Innovation)

  16. Stürmer, Myrach, Open Source Community Building, 2005 (14 Seiten), StuermerMyrach_OpenSourceCommunityBuilding.pdf

  17. Open-Source Yearbook 2017, 2017_open_source_yearbook.pdf (von https://opensource.com/yearbook).

  18. Open-Source Yearbook 2018, 2018_open_source_yearbook.pdf (von https://opensource.com/yearbook).

  19. Open-Source Yearbook 2019 (best of 2010-2019), opensource_community_yearbook_2010-2019.pdf (von opensource.com).

  20. Gundolf S. Freyermuth, Aus der Open-Source Geschichte lernen, 2001 (zwei Teile) freyermuth-1.html, freyermuth-2.html.

  21. Jonas Jansen, Mit offener Software gegen den globalen Überwachungsstaat, FAZ, faz-19.3.2018.txt (geht auf die Firma https://www.open-xchange.com ein)

  22. Elektor 1/2018: Open Source Projects have the power to change the world, elektor-1-18-oss.pdf.

  23. Elektor, Open-Source - frei, offen, ungebunden? elektor-oss-3-2008.pdf

  24. Elektor, Ethernut und die Kipp Familie, oder wie man mit Open-Source Geld verdienen kann, elektor-egnite-oss-3-2008.pdf.

  25. Public Money - Public Code Kampagne der FSFE. Modernising Public Infrastructure with Free Software. January 2019

    PMPC-Modernising-with-Free-Software.pdf

  26. Thomas Winde, Frank Hofmann, Von der freien Software zur freien Gesellschaft. Freibier für alle? Linux User, 12/2012.

    freibier-fuer-alle-lu12-2012.pdf

  27. Die Zukunft von freier Software (eine Seite zur FOSDEM 2020), c't 2020, Heft 5, ct.2020.05.042-Zukunft-freie-Software.pdf.

  28. The Open Source Way 2.0 (https://www.theopensourceway.org)

    the_open_source_way-guidebook-2.0.pdf (2021-05-16)

    Gemeinschaftsprojekt auf https://github.com/theopensourceway/guidebook

  29. Open-Source im 3D Druck, Linux-Magazin 11-2020

    3D-Druck-und-OSS-LM11-2020.pdf

  30. Vereinshandbuch von hostsharing eG, https://www.hostsharing.net (2022)

    hostsharing-vereinshandbuch.pdf

20 Jahre Wikipedia (Wikipedia)

Suchmaschinen und Web-Browser (c't Artikel)

Suchmaschinen

Browser

Digitale Souveränität, Souvereign Cloud Stack (SCS)

  1. Freiheit statt Turbokapitalismus. Staatliche Förderung kreativer Forschung, c't 2019, Heft 18 (Ein Inverview mit Rafael Laguna de la Vera von der Agentur für Sprunginnovationen SprinD).

    ct.2019.18-Freiheit-statt-Turbokapitalismus.pdf

  2. Unabhängig mit Open Source? Freie Software für die digitale Souveränität, c't 2020, Heft 19, ct.2020.19.070_074.opensource.pdf

  3. Digitale Souveränität 1.0. Woran LiMux gescheitert ist, c't 2020, Heft 19, ct.2020.19.078_079.limux.pdf

  4. Peter Ganten, Rafael Laguna, Mehr Open-Source wagen, 2020.

    Mehr-Open-Source-wagen-Nov-2020.txt

  5. Gaia-X: Rechtskonforme europäische Cloud (gilt mittlerweile als gescheitert)

    ix.2020.04.084_091_gaia-x-cloud.pdf

  6. Zum aktuellen Stand der Linux Verwendung in Schwäbisch Hall, c't 10-2022.

    ct-2022-10-schwaebisch-hall.pdf

  7. Interview mit Peter Ganten, "Mehr Digitalisierung wagen", 2021

    Ganten-Interview-Maerz-2021.txt

  8. Digitale Souveränität durch Open Source, iX 2021.08

    ix.2021.08.076_079.Digitale-Souveraenitaet-durch-OSS.pdf

  9. Öffentlicher Web-Index der EU

    ct.2023.09.Web-Index.pdf

  10. Markus Feilner, Der SCS als ein Paradebeispiel für öffentlich geförderte Software, Linux Magazin 6.2024, lm-6-2024-scs.pdf

  11. Kurt Garloff, Souvereign Cloud Stack. Eine echte Alternative, lm-6-2024-scs-2.pdf (11 S.)

  12. K. Tonekaboni, C. Wölbert, Der offene Norden. Wie Schleswig-Holstein den Wechsel von Microsoft zu Open Source schaffen will, ct.2025.05.108_112.Schleswig-Holstein-Wechsel-von-Microsoft-zu-Open-Source.pdf

  13. ct.2025.08.020_029.US-Cloud-Alternativen.pdf

  14. Martin Gerhard Loschwitz, Markus Feilner, OpenDesk von ZenDiS im Überblick, lm-2-2025-OpenDesk.pdf

iX 6/22, Titel "Open-Source und Agile Teams"

  1. Agiles Führen von verteilten Teams (4 S.), ix.06.2022.Agile-Teams.pdf
  2. Inner Source - Open-Source Prinzipien im Unternehmen anwenden (4 S.), ix.07.2019.InnerSource.pdf ⬅ Neu hinzugekommen - 26.6.22
  3. Mit InnerSource von OSS-Projekten lernen (2 S.), ix.06.2022.InnerSource.pdf
  4. ix.06.2022.Apache-Community-before-Code.pdf (dazu passt der Artikel Apache-Software-Foundation.pdf aus dem Linux Magazin 08.2015)
  5. Wie das Samba Team heute arbeitet (4 S.), ix.06.2022.Samba-verteilte-Entwicklung.pdf
  6. Tools die beim global verteilten SuSe Team verwendet werden (4 S.), ix.06.2022-Suse-Tool-Time.pdf

Fediverse (https://fediverse.party)

  1. Soziale Netze in Nutzerhand (4 S.), ct.2020.23.142_145.fediverse.pdf
  2. FAQ Fediverse (2 S.), ct.2022.26-Fediverse.pdf
  3. Sechs Mastodon-Clients für Android und iOS (4 S.), ct.2023.01-Sechs-Mastodon-Apps.pdf
  4. Mastodon: Mehr Nutzer, mehr Inhalte, mehr Komfort (4 S.), ct.2023.08-Mastodon-waechst.pdf

Linux Geschichte (aus dem Linux-Magazin 10.2010)

  1. Akte-Torvalds-1.pdf
  2. Akte-Torvalds-2.pdf
  3. Akte-Torvalds-3.pdf

Urheberrecht

  1. Buch von irights.info: "Urheberrecht im Alltag. Kopieren, bearbeiten, selber machen", iRights-Buch-BPB-2ed-2008.pdf
  1. Urheberrecht und neue Medien, ZfdS_Urheberrecht.pdf, 8 Seiten, in Die Zeit, Medienkunde, 2009/20,

  2. Sicherheit im Internet, APuZ-Zukunft-der-Ideen.pdf, Aus Politik und Zeitgeschichte, 30-31/2005, Bundeszentrale für politische Bildung. Siehe vor allem die Aufsätze "Die Zukunft der Ideen" und "Urheberrecht in der Wissensgesellschaft".

  3. Tobias Haar, Was Softwareentwickler über Urheberrecht wissen müssen, iX 6/2010, 3 Seiten

    Haar/haar-urheberrecht.pdf

  4. Tobias Haar, Softwarepatente in Deutschland, iX 9/2010, 2 Seiten

    Haar/haar-patente.pdf

  5. Tobias Haar, Rechtsfragen der Open-Source-Compliance, iX, 5/2022 (2 S.).

    ix.2022.05-OSS-Compliance.pdf

  6. Con Zymaris, A Comparison of the GPL and the Microsoft EULA, 2003

    comparing_the_gpl_to_eula.pdf

  7. Dr. Manuel Sojer, Recycling in der Firma. Code aus dem Internet in der kommerziellen Softwareentwicklung, Linux Magazin 12-2012.

    ss23/lm_12_2012_recycling.pdf

Lizenzen

  1. Sylvester Tremmel, Lizenz zum Coden. Was Open-Source-Lizenzen voneinander unterscheidet (2 S.), c't 2020, Heft 1, ct.0120.068-069.qxp.pdf

  2. Mend.io, The Complete Guide for Open-Source Licenses 2022 (22 S.)

    MEND-The-Complete-Guide-for-open-source-Licenses-2022.pdf

  3. Software Composition Analysis (SCA)

  4. Abhängigkeiten mit Renovate verwalten

    ix.2023.06.Renovate.pdf

Einblicke in die OSS Entwicklung, Schwerpunkt "Die Abhängigkeitshölle", SBOMs

  1. ct.2022.12.Die-Abhaengigkeitshoelle.pdf
  2. ct.2022.12.Open-Source-NPM-Einblicke.pdf
  3. ct.2022.12.Abhaengigkeiten-erkennen.pdf (Dependency-Track)

Versionierung

  1. Gitlab/Github Flow

    Manuel Ottlik, Praxistaugliche Branching-Konzepte für Git, c't 2020 Heft 15, ct.2020.15.142_145.git-branching.pdf

    Introduction to Gitlab Flow https://docs.gitlab.com/ee/topics/gitlab_flow.html

  2. ct.2021.24.128_130.Bedeutung-2.0.0.pdf

Windows 11 Update

  1. ct.2023.10-Elektroschrottlawine.pdf
  2. ct.2023.10-Microsoft-Upgrade-Skandal.pdf
  3. ct.2023.10-Windows11-Hardware.pdf
  4. lm-1-2025-Alte-Hardware-Mint.pdf

Open-Data APIs

  1. ct.2023.01-Open-Data-APIs.pdf

Open Source Intelligence (OSINT)

  1. ct.2022.11-Open-Source-Intelligence.pdf

Cyber Resilience Act

  1. ct.2023.11-EU-gefaehrdet-Open-Source.pdf

Gesundheitswesen (Linux Magazin 6-2023)

  1. lm-6-2023-Gesundheitswesen.pdf (S. 14-18)
  2. lm-6-2023-interview.pdf (S. 20-22)
  3. lm-6-2023-gnu-health.pdf (S. 24-26)

Geschäftsmodelle

  1. Hartmut Goebel, Jan Kleinert, Nils Magnus, Linux-Magazin 11/2009, Den Start in einen freien Beruf organisieren, absprung.

  2. ss20/HiveMQ-OSS.pdf

  3. Wer zahlt's? Geschäftsmodelle mit Open-Source Software, c't 2020, Heft 1, ct.0120.062-066.qxp.pdf

    Geld verdienen mit LibreOffice ct.0120.074-075.libreoffice.pdf

    Malprogramm Krita: Durch Spenden und App-Verkaeufe finanziert ct.0120.072-073.krita.pdf

  4. lm-12-24-geschaeftsmodelle.pdf

  5. lm-12-24-geschaeftsmodelle-praktisch.pdf

  6. Datenökonomie, APuZ_2019-24-26_Datenoekonomie.pdf, Aus Politik und Zeitgeschichte, 24-26/2019.

Probleme

  1. Projekt "Phoenix" der Verwaltung in Schleswig-Holstein (negatives Beispiel für Digitale Souveränität)

    lm-7-2023-phoenix.pdf

  2. Markus Feilner, Openwashing und Open Core: Ansätze und Gefahren, Linux Magazin 3.2024

    lm-3-24-openwashing.pdf

  3. Abkehr von klassischen Open-Source Lizenzen

    ct.2023.26-Abkehr-von-OSS-Lizenzen.pdf

  4. Tobias Haar, Abkehr vom Open-Source-Ansatz? - Die Diskussion um MongoDB und Redis, Heise Developer, 23.10.2018, Link.

    Haar-Diskussion-um-MongoDB-und-Redis.pdf

  5. Ausbeutung von OSS durch Behörden

    ct.2025.06.034_035.Ausbeutung-Open-Source.pdf


Mindmap (2005): mindmap-links.jpg | mindmap-rechts.jpg

Geschichte freier Software 1957 - 2000: fshist.pdf