6  Weiterführendes

6.1 Bücher

6.2 Andere Workshops

Ein anderer IoT Workshop, von Kurt Albrecht, Hochschule Bregenz

https://htlb-atk.github.io/schilf-iot-MAX31865

Dieser Workshop verwendet das “LoPy” Modul von der Firma pycom.io. Es sieht so aus (Stand 7-2024) dass es diese Firma nicht mehr gibt. Auch die Module sind nicht mehr lieferbar. Anscheinend wurde pycom.io im November 2022 von einer anderen Firma gekauft. Die LoPy Modul sind auch mit einem ESP32 ausgestattet. Auch LoRa und LoRaWAN kann komplett in Python programmiert werden. Die Dokumentation findet man aber noch im Netz:

https://docs.pycom.io/datasheets/development/lopy/

Die Dokumentation zu diesem Workshop ist trotzdem sehr interessant und bietet eine Fülle an Informationen. Der LoPy IoT Knoten misst mit Hilfe eines MAX31865 Messverstärkers den Widerstandwert eines Pt100 Temperatursensors und liefert die Daten in die “Thingspeak” Cloud (https://thingspeak.com, gehört zu MathWorks/Matlab).