hhwiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

Navigation

  • RecentChanges
  • FindPage
  • HelpContents

Upload page content

You can upload content for the page named below. If you change the page name, you can also upload content for another page. If the page name is empty, we derive the page name from the file name.

File to load page content from
Page name
Comment

Revision 94 as of 2019-09-25 06:01:33
  • DVATI_Praktikum

DVA Praktikum für TI

Hubert Högl, <Hubert.Hoegl@hs-augsburg.de>, http://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de URL: http://elk.informatik.hs-augsburg.de/hhwiki/DVATI_Praktikum

Achtung: Ich überarbeite gerade (Sept 2019) diese Seite. Der Ablauf wird dann identisch mit dem Ablauf bei den Informatik-Versuchen sein.

Ich betreue einen Teil der Studenten beim DVA Praktikum für Technische Informatiker. Sie werden bei mir aus einer Liste von Versuchen fünf Versuche auswählen und für jeden Versuch zwei Wochen Zeit zur Bearbeitung haben. Danach erfolgt eine Besprechung Ihrer Ergebnisse. Von jedem Versuch fertigen Sie bitte einen Abschnitt in einem Bericht an, der sich an bestimmte Regeln halten muss.

Der Bericht soll ein einheitliches Aussehen für alle Arbeitsgruppen haben. Um das zu erreichen habe ich eine Vorlage für das Sphinx Dokumentationswerkzeug gemacht, die man im HTML Format unter dem Link findet:

http://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/dva/sphinxbericht

Der "Quelltext" der Vorlage ist in gitlab unter folgendem Link:

https://r-n-d.informatik.hs-augsburg.de:8080/hubert.hoegl/sphinxbericht

Ziele

  • Neue Anwendungen in der Technik kennenlernen.
  • Die technische Schwierigkeit steht nicht im Vordergrund. Die Versuche sollen eher leichte bis mittlere Anforderungen stellen, da eine bzw. zwei Wochen schnell vorbei sind.
  • Verständlich darüber reden koennen, daher wöchentliche Kommunikation mit dem Leiter.
  • Verständlich darüber in einem Bericht schreiben.

Termine

1.  2.10.19, M1.01, 8:15
    Vorbesprechung

2.  9.10.19, G2.16
    Besprechung der Vorbereitungsaufgabe
    Ausgabe Versuch 1

3. 16.10.19, G2.16

4. 23.10.19, G2.16

5. 30.10.19, G2.16

6. 6.11.19, G2.16

7. 13.11.19, G2.16

8. 20.11.19, G2.16

9. 27.11.19, G2.16

10. 4.12.19, G2.16

11. 11.12.19, G2.16

12. 18.12.19, G2.16
  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01
|| Kontakt