Versuch: "Sprachein- und ausgabe" im Labor "Hardwarenahe Programmierung" (G209)
Aufgabenstellung
=============
1. Experimentieren Sie mit dem System "Dragon Naturally Speaking". Das System soll ein paar Worte erkennen. Beurteilen Sie das System.
2. Testen Sie auch Ansätze wie "Text in Sprache" wie z.B. TTS von AT&T (http://www.research.att.com/projects/tts) und deutschsprachige Text-to-Speech-Systeme.
3. Testen Sie ein Programm, das "Internettexte" vorliest.
4. Testen Sie für die
* |
Spracheingabe die Worte rein, Rhein, Punkt, ".", "T-Shirt", "Baby", "E-Mail" |
* |
Sprachausgabe die Worte "Wach-stube", "Wachs-tube", "Relief", "tief", "Montag(e)", "Montage", "Ei", "Atheist", "Lasche", "bisschen", "z.B.", "etc", "T-Shirt" |
|
und bewerten Sie die Ergebnisse. |
5. Testen Sie Musikerkennungssoftware.
6. Testen Sie die Sprechererkennung von Bioid und geben Sie eine Kaufempfehlung ab.
Es gibt ein Demoversion, die 30 Tage lauffähig ist. Mit der Demo-Version kann man einen Benutzer trainieren und die Erkennung testen. Identifizieren können Sie sich mittels des username: BioIDVerify und des password: Naidcyad
Alle weiteren Informationen sind den Webseiten zu entnehmen.
Kolloquium
=======
1. Erklären Sie Prinzipien der Sprachein- und -ausgabe.
2. Nennen Sie Anwendungsgebiete und Trends für die Sprachein- und ausgabe (z.B. Browser, Verkehrsleitsysteme).
3. Erklären Sie die Prinzipien der Rechtschreibprüfung.
4. Erklären Sie den SALT-Standard.
Literatur:
=======
Kramer, Erkennen Sie die Melodie?, c't, 2004, Heft 7, Seite 178
c't, 4, 97, Report Spracherkennung, ab Seite 284
Supplement PCPro 12/98 (Tech Guide Spracherkennung)
Euler Stephen, Grundkurs Spracherkennung, Vieweg, 2006
Behrens Michael, Roth Richard, Biometrische Identifikation, vieweg, 2001
http://www.voice-solution.de/start.html
Wie funktioniert Spracherkennung
http://www.bioid.com/downloads/index.php
http://www.fask.uni-mainz.de/user/warth/Ki.html
http://sass.retrogames.com
http://www.webspeech.de/index1.php
http://www.viavoice.de
http://www.logox.de
http://www.svox.com
http://www.loquendo.com
http://www.spracherkennung.de
http://www.heisoft.de
http://www.nuance.de
http://www.zdnet.de
http://www.abitz.com/spracherkennung/voiceoffice.php3
http://www.research.att.com/~ttsweb/tts/demo.php
http://www.kt.tu-cottbus.de/teleteaching/vcbook/vcbook5.html
http://www.ub.uni-duisburg.de/diss/diss0126/Kap1.pdf
http://www.bell-labs.com/project/tts/german.html
http://www.relatable.com
http://www-mmdb.iai.uni-bonn.de/projects/nwo/index.html
http://www.musicline.de/de/melodiesuche
http://www.research.philips.com
http://www.emt.iis.fraunhofer.de
http://www.shazamentertainment.com
http://www.name-this-tune.com
http://www.voicexml.org
http://www.saltforum.org
http://en.wikipedia.org/wiki/Hidden_Markov_model
http://sass.retrogames.com
http://download.pchome.de/download/natural-voice-reader_2967.htm
http://lectramini.com/allemand.ht
http://webspeech.de/index1.php
http://smicrosoft.com/speech/evaluation/speechtags/
http://support.microsoft.com/kb/306537/EN-US/
http://www.musica.at/vivaldi/liste_aller_funktionen.htm
http://www.mymusictools.com/midi_tools_20330/widi_recognition_system_professional_22330.htm
|