![]() |
PrakSIS - Praktika-Studenten-Informations-System für das Praktikum "DV-Anwendungen in der Technik" |
|
Informationen Praktikumsversuche Labore Kurse&Termine Anmeldung Neues Benutzerkonto | ||
Auswahlhinweise Nach Themen Nach Laboren |
Versuchsbeschreibung: | nicht angemeldet |
Versuch: "Datentransfer durch Pipes" Betriebssystem: beliebig (Pipes erforderlich) Aufgabenstellung ================ Erstellen Sie mehrere Programme, die über Pipes Meldungen austauschen. Die Meldungen sollen am Bildschirm oder am Drucker ausgegeben werden. Spezielle Meldungen führen zum Abbruch eines Sohnprogramms. Kolloquium ========== 1. Erklären Sie die Abläufe der Programme bei den benutzten Systemen. 2. Erklären Sie Vor- und Nachteile von parallelen Algorithmen. 3. Erklären Sie Einsatzgebiete für parallele Programme und Anwendungen (Hardware/Software), bei denen Parallelität ausgenutzt wird. 4. Erklären Sie das File System des benutzten Betriebssystems. 5. Erklären Sie das Scheduling Verfahren des benutzten Betriebssystems. Hinweis ======= Beispiel einer genaueren Aufgabenstellung 1. Erstellen Sie zwei Programme. Programm 1 soll eine Meldung am Bildschirm einlesen und Programm 2 soll diese Meldung ausgeben. 2. Erstellen Sie ein Senderprogramm (Server), das an mehrere (mindestens 2) Empfänger (Clients) Meldungen versendet. Die Meldungen und die Empfänger sind einzugeben. Die empfangenen Meldungen sind auszugeben. Literatur ========= UNIX Magazin 6/92: Von DOS zu UNIX " 7/92: " " zu " (Basis der Prozeßkommunikation mit PIPES, Programmieren mit NAMED PIPES.) |