![]() |
PrakSIS - Praktika-Studenten-Informations-System für das Praktikum "DV-Anwendungen in der Technik" |
|
Informationen Praktikumsversuche Labore Kurse&Termine Anmeldung Neues Benutzerkonto | ||
Auswahlhinweise Nach Themen Nach Laboren |
Versuchsbeschreibung: | nicht angemeldet |
Versuch: "Paralleles Sortieren" im Labor "Hardwarenahe Programmierung" (G209) Aufgabenstellung ============ 1. Erstellen Sie mit Hilfe eines Zufallszahlengenerators eine Datei (name1) der Satzlänge 8 Bytes mit 16000 (32000, 64000, 128000) Sätzen. 2.a. Schreiben Sie ein Programm, das den Datenbestand nach dem Verfahren "Sortieren durch Austausch" sortiert und in die Datei name2a schreibt. 2.b. Entwickeln Sie ein Programm, das die Datensätze mit Hilfe von 2 Threads sortiert. Jeder Thread soll nach dem Verfahren "Sortieren durch Austausch" 8000 (16000, 32000, 64000) Sätze sortieren; anschließend muss gemischt werden; das Ergebnis soll in die Datei name2b geschrieben werden. 2.c. Entwickeln Sie ein Programm, das die Datensätze mit Hilfe von 4 Threads sortiert. Jeder Thread soll nach dem Verfahren "Sortieren durch Austausch" 4000 (8000, 16000, 32000) Sätze sortieren; anschließend muß gemischt werden; das Ergebnis soll in die Datei name2c geschrieben werden. 3. Entwickeln Sie ein Programm, das die Daten nach Quicksort sortiert. 4. Testen Sie einen Algorithmus für die schnelle Matrixmultiplikation. Ergeben sich dabei auch Vorteile durch den Einsatz von Threads? (Literatur: Wagenknecht, Algorithmen und Komplexität) Alternativ: Testen Sie Programme aus Oechsle (z.B. Listing 2.3). |