Size: 1125
Comment:
|
Size: 1338
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 18: | Line 18: |
Vorschlag: Im Schaltschrank wird es statt der "EDSt 1008" dann nur noch ein Bedienfeld mit sieben stabilen mechanischen Tastern geben. Jeder Taster startet | *Vorschlag:* Im Schaltschrank wird es statt der "EDSt 1008" dann nur noch ein Bedienfeld mit sieben stabilen mechanischen Tastern geben. Jeder Taster startet |
Line 26: | Line 26: |
Über einen Stufenschalter mit den drei Stufen "aus" (Anlage ausgeschaltet), "man" (manuelle Steuerung, d.h. automatische Zeitprogramme sind aus) und "auto" (automatische Zeitprogramme sind eingeschaltet). |
Modernisierung einer Zeitsteuerung zur Tennisplatzbewässerung
Die Zeitsteuerung "EDSt 1008", die man in der roten Box im Schaltschrank sieht, soll modernisiert werden, so dass die Einstellungen zur automatischen Bewässerung (Zeitfenster) über eine Web-Oberfläche bedient werden können.
Vorschlag: Im Schaltschrank wird es statt der "EDSt 1008" dann nur noch ein Bedienfeld mit sieben stabilen mechanischen Tastern geben. Jeder Taster startet beim Drücken die Beregnung eines Platzes, bei nochmaligem Drücken hört die Beregnung wieder auf. Über jedem Taster ist eine LED, die zur optischen Rückmeldung dient.
Über einen Stufenschalter mit den drei Stufen "aus" (Anlage ausgeschaltet), "man" (manuelle Steuerung, d.h. automatische Zeitprogramme sind aus) und "auto" (automatische Zeitprogramme sind eingeschaltet).