#format rst #language de Modernisierung einer Zeitsteuerung zur Tennisplatzbewässerung ============================================================= Hubert Högl, Oktober 2019 Die Zeitsteuerung "EDSt 1008", die man in der roten Box im Schaltschrank sieht, soll im Rahmen einer Bachelorarbeit durch eine modernere Lösung ersetzt werden, so dass die Einstellungen zur automatischen Bewässerung (Zeitfenster) über eine Web-Oberfläche gemacht werden können. Das neue Bedienfeld für die Zeitsteuerung würde wesentlich weniger Bedienknöpfe enthalten und wäre dadurch einfacher zu bedienen und weniger empfindlich für Störungen. .. figure:: http://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/pub/zst/Schaltschrank.svg.png :target: http://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/pub/zst/Schaltschrank.svg | Ein Vorschlag für ein neues Bedienfeld: Im Schaltschrank gibt es statt der "EDSt 1008" dann nur noch ein Bedienfeld mit sieben stabilen mechanischen Tastern. Jeder Taster startet beim Drücken die Beregnung eines Platzes, bei nochmaligem Drücken hört die Beregnung wieder auf. Über jedem Taster ist eine LED, die zur optischen Rückmeldung dient. Es kann immer nur ein Platz beregnet werden, d.h. solange ein Taster aktiviert ist, sind die anderen nicht aktivierbar. .. figure:: http://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/pub/zst/Bedienteil.svg.png :width: 700 :target: http://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/pub/zst/Bedienteil.svg Vergleich altes/neues Bedienteil | Es sollte eine maximale Beregnungsdauer über die Web-Oberfläche einstellbar sein, die bei manueller Beregnung nicht überschritten werden kann (z.B. 15 Minuten). Das soll vorbeugen, wenn jemand vergisst, die manuelle Beregnung wieder abzuschalten. Über einen Stufenschalter wird die Steuerung in einen von drei Zuständen gebracht: * "aus" -- Anlage ausgeschaltet * "man" -- manuelle Steuerung, d.h. automatische Zeitprogramme sind ausgeschaltet * "auto"-- automatische Zeitprogramme sind eingeschaltet Sowohl im Zustand "man" als auch im Zustand "auto" kann man über die Tasten die manuelle Beregnung aktivieren. Eine einzelne Status-LED, z.B. in der Farbe grün, sollte anzeigen, ob die Zeitsteuerung insgesamt im betriebsbereiten Zustand ist (noch nicht im Bild eingezeichnet). Das neue Bedienteil wird im Inneren im wesentlichen aus einem preiswerten Einplatinencomputer bestehen, z.B. einem Raspberry Pi . Dieser Rechner übernimmt sowohl die Kontrolle der manuellen Steuerung (Tasten auf Frontplatte), als auch den Teil mit der Web-Oberfläche. Zur Auslieferung der Webseiten läuft auf dem Rechner ein Web-Server. Damit die Zeitsteuerung über einen Web-Browser bedient werden kann, muss der Rechner in einem lokalen Netzwerk erreichbar sein. Hier sind mehrere Möglichkeiten denkbar: * Die Zeitsteuerung könnte einen eigenen WiFi Accesspoint anbieten, über den die Einstellungen vor Ort vom Smartphone aus erfolgen. * Das Bedienteil zur Zeitsteuerung wird mit dem PC im Vereinsheim verbunden, der für die Platzreservierung verwendet wird. Auf diesem PC läuft bereits ein Web-Browser, der zur Bedienung vor Ort verwendet wird. Über einen Link könnte auch die Zeitsteuerung hier aufrufbar sein. Die Verbindung von PC und Zeitsteuerung könnte über ein Netzwerkkabel oder über WiFi erfolgen. * Ob die Zeitsteuerung auch von aussen über das Internet erreichbar sein wird, ist noch offen. Wünschenswert wäre es, da man dann die Beregnung auch von zu Hause aus steuern könnte. Bisher hat das Vereinsheim aber keinen eigenen Internetanschluss. Der PC zur Platzreservierung stellt zwar intern eine Internetverbindung her, jedoch steht dieser Anschluss nicht zur freien Verwendung zur Verfügung. Ob das prinzipiell möglich wäre, sollte mit den Machern der Platzreservierung besprochen werden. Noch ganz offene Punkte ----------------------- * Gestaltung der Web-Oberfläche zur Einstellung der automatischen Zeitsteuerung