Size: 2901
Comment:
|
Size: 2844
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 14: | Line 14: |
* Ablauf | **Ablauf** |
Line 16: | Line 16: |
Die Veranstaltung *Embedded System II* findet wöchentlich am Mittwoch Nachmittag ab 14 Uhr statt. Am Anfang ist eine 90-minütige Vorlesung, danach finden zwei Blöcke Praktikum statt. |
Die Veranstaltung *Embedded System II* findet wöchentlich am Mittwoch Nachmittag ab 14 Uhr statt. Am Anfang ist eine 90-minütige Vorlesung, danach finden zwei Blöcke Praktikum statt. |
Line 20: | Line 20: |
* Wöchentliches Praktikum | **Wöchentliches Praktikum** |
Line 22: | Line 22: |
Für das Praktikum werden die TeilnehmerInnen der Veranstaltung in zwei Gruppen G1 und G2 geteilt, die im wöchentlichen Wechsel im Praktikum sein werden. In jeder Gruppe werden Teams gebildet mit zwei bis drei TeilnehmerInnen. |
Für das Praktikum werden die TeilnehmerInnen der Veranstaltung in zwei Gruppen G1 und G2 geteilt, die im wöchentlichen Wechsel im Praktikum sein werden. In jeder Gruppe werden Teams gebildet mit zwei bis drei TeilnehmerInnen. |
Line 27: | Line 26: |
Die Aufgaben sollen in der zweiwöchigen *Vorbereitungszeit* gründlich vorbereitet werden, so dass beim Praktikumstermin die Aufgaben fertiggestellt werden können. In der zweiwöchigen *Nachbereitungszeit* soll der Bericht aktualisiert werden. |
Die Aufgaben sollen in der zweiwöchigen *Vorbereitungszeit* gründlich vorbereitet werden, so dass beim Praktikumstermin die Aufgaben fertiggestellt werden können. In der zweiwöchigen *Nachbereitungszeit* soll der Bericht aktualisiert werden. |
Line 32: | Line 31: |
Die Bewertung der Aufgaben erfolgt nach den Ampelfarben: Grün steht für die erfolgreiche Abgabe, gelb steht für Nacharbeit und rot gibt es für fehlende Abgaben. Das Praktikum ist nicht bestanden bei zwei oder mehr roten Abgaben. Zwei mal gelb steht für einmal rot. |
Die Bewertung der Aufgaben erfolgt nach den Ampelfarben: Grün steht für die erfolgreiche Abgabe, gelb steht für Nacharbeit und rot gibt es für fehlende Abgaben. Das Praktikum ist nicht bestanden bei zwei oder mehr roten Abgaben. Zwei mal gelb steht für einmal rot. |
Line 37: | Line 36: |
Im Praktikum herrscht Anwesenheitspflicht! | Im Praktikum herrscht Anwesenheitspflicht! |
Line 39: | Line 38: |
* Quelltext | **Quelltext** |
Line 41: | Line 40: |
Jede Gruppe pflegt ein Gitlab Repositorium mit allen Abgaben (Quelltexte für jeden Versuch, Bericht). |
Jede Gruppe pflegt ein Gitlab Repositorium mit allen Abgaben (Quelltexte für jeden Versuch, Bericht). |
Line 45: | Line 44: |
* Bericht | **Bericht** |
Line 47: | Line 46: |
Jedes Team schreibt von Anfang an einen Bericht über das Praktikum. Bei jedem Praktikumstermin wird der Fortschritt des Berichtes kontrolliert. Am Ende der Veranstaltung wird der komplette Bericht abgegeben. Damit eine individuelle Notenvergabe erfolgen kann, müssen die von den jeweiligen Teammitglieder geschriebenen Abschnitte im Bericht kenntlich gemacht werden. |
Jedes Team schreibt von Anfang an einen Bericht über das Praktikum. Bei jedem Praktikumstermin wird der Fortschritt des Berichtes kontrolliert. Am Ende der Veranstaltung wird der komplette Bericht abgegeben. Damit eine individuelle Notenvergabe erfolgen kann, müssen die von den jeweiligen Teammitglieder geschriebenen Abschnitte im Bericht kenntlich gemacht werden. |
Line 54: | Line 53: |
Es gibt ein Gerüst für den Bericht im Format Restructured Text bzw. Sphinx. Der Bericht hat ein einheitliches Deckblatt. |
Es gibt ein Gerüst für den Bericht im Format Restructured Text bzw. Sphinx. Der Bericht hat ein einheitliches Deckblatt. |
Line 57: | Line 56: |
Der Bericht ist auch im Gitlab Repositorium enthalten. | Der Bericht ist auch im Gitlab Repositorium enthalten. |
Line 59: | Line 58: |
* Finale Abgabe | **Finale Abgabe** |
Line 61: | Line 60: |
Der Bericht muss spätestens am **23.12.2016 bis Mitternacht** von allen Teams in elektronischer Form abgeschickt werden an <Hubert.Hoegl@hs-augsburg.de>. Der Bericht enthält einen Link auf das Gitlab Repositorium. |
Der Bericht muss spätestens am **23.12.2016 bis Mitternacht** von allen Teams in elektronischer Form abgeschickt werden an <Hubert.Hoegl@hs-augsburg.de>. Der Bericht enthält einen Link auf das Gitlab Repositorium. |
Line 66: | Line 65: |
* Klausur | **Klausur** |
Line 68: | Line 67: |
Die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum ist die Bedingung für die Teilnahme an der Klausur. Vergangene Klausuren finden Sie unter |
Die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum ist die Bedingung für die Teilnahme an der Klausur. Vergangene Klausuren finden Sie unter |
Line 71: | Line 70: |
http://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/es2/Klausuren | http://hhoegl.informatik.hs-augsburg.de/es2/Klausuren |
Embedded Systems II (WS17/18)
Inhalt
1 Organisatorisches
Ablauf
Die Veranstaltung Embedded System II findet wöchentlich am Mittwoch Nachmittag ab 14 Uhr statt. Am Anfang ist eine 90-minütige Vorlesung, danach finden zwei Blöcke Praktikum statt.
Wöchentliches Praktikum
Für das Praktikum werden die TeilnehmerInnen der Veranstaltung in zwei Gruppen G1 und G2 geteilt, die im wöchentlichen Wechsel im Praktikum sein werden. In jeder Gruppe werden Teams gebildet mit zwei bis drei TeilnehmerInnen.
Die Aufgaben sollen in der zweiwöchigen Vorbereitungszeit gründlich vorbereitet werden, so dass beim Praktikumstermin die Aufgaben fertiggestellt werden können. In der zweiwöchigen Nachbereitungszeit soll der Bericht aktualisiert werden.
Die Bewertung der Aufgaben erfolgt nach den Ampelfarben: Grün steht für die erfolgreiche Abgabe, gelb steht für Nacharbeit und rot gibt es für fehlende Abgaben. Das Praktikum ist nicht bestanden bei zwei oder mehr roten Abgaben. Zwei mal gelb steht für einmal rot.
Im Praktikum herrscht Anwesenheitspflicht!
Quelltext
Jede Gruppe pflegt ein Gitlab Repositorium mit allen Abgaben (Quelltexte für jeden Versuch, Bericht).
Bericht
Jedes Team schreibt von Anfang an einen Bericht über das Praktikum. Bei jedem Praktikumstermin wird der Fortschritt des Berichtes kontrolliert. Am Ende der Veranstaltung wird der komplette Bericht abgegeben. Damit eine individuelle Notenvergabe erfolgen kann, müssen die von den jeweiligen Teammitglieder geschriebenen Abschnitte im Bericht kenntlich gemacht werden.
Es gibt ein Gerüst für den Bericht im Format Restructured Text bzw. Sphinx. Der Bericht hat ein einheitliches Deckblatt.
Der Bericht ist auch im Gitlab Repositorium enthalten.
Finale Abgabe
Der Bericht muss spätestens am 23.12.2016 bis Mitternacht von allen Teams in elektronischer Form abgeschickt werden an <Hubert.Hoegl@hs-augsburg.de>. Der Bericht enthält einen Link auf das Gitlab Repositorium.
Klausur
Die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum ist die Bedingung für die Teilnahme an der Klausur. Vergangene Klausuren finden Sie unter
2 Wöchentliche Termine
- Mittwoch, 14:00 bis 18:50
- Allerheiligen 1.11.2017 ist frei