Links:
Home
Errata
Code zum Buch
Artikel-Serie
Infos zum Kernel

Kern-Technik

Artikel-Serie im Linux-Magazin

Seit der Ausgabe 8/2003 erscheint monatlich im Linux-Magazin die Serie "Kern-Technik", die wie unser Buch in die Kernel-Programmierung von Linux 2.6 einführt. Hier finden Sie eine Übersicht und den zu den Artikeln gehörigen Quellcode.

Folgende Artikel sind bisher erschienen:
AusgabeFolgeSeiten ThemaQuellcode
8/2003188-91 Einführung in die Kernel-Programmierung Makefile
mod1.c
9/2003286-90 Zeichenorientierte Gerätetreiber Makefile
minimod.c
treiber.c
10/2003381-86 Hardware ansprechen, insbes. PCI Makefile
pcitemplate.c
speaker.c treiber.c
11/2003496-101 Workqueues, Kernel-Threads, Tasklets und Co. Makefile
eventwq.c
kthread.c
tasklet.c
timer.c
wq.c
12/2003582-87 Schutz kritischer Abschnitte Makefile
atomic.c
spinlock.c
1/2004694-98 Das Gerätemodell Makefile
class.c
device.c
devicedriver.c
driver.c
newclass.c
pcitemplate.c
2/2004748-52 Proc-Filesystem Makefile
muchdata.c
procsimple.c
seq.c
sfi.c
3/2004887-91 Block-Geräte Makefile
blockdevice.c
partition.c
virtdisc.c
4/20049110-114 Einführung in USB (siehe hierzu auch Anmerkungen in Heft 6/2004, Seite 90) Makefile
usbtest.c
5/20041094-98 Modulparameter und Intermodul-Kommunikation Makefile
icm.c
param1.c
param2.c
param3.c
param4.c
paramself.c
stacked.c
6/200411102-106 Hilfsfunktionen im Kernel Makefile
kernellist.c
7/200412100-102 Design von Kernel- und Treibercode
8/20041392-95 Systemcalls nutzen und implementieren Makefile
appl.c
direct.c
hello.S
syscall.c
sysenter.c
sysudelay.c
9/20041492-95 Dateizugriffe aus dem Kernel Makefile
umh.c
vfswrite.c
readfile.c
10/200415 Tcp/Ip im Kernel genutzt Makefile
client.c
echo.c
11/200416 UDP im Kernel genutzt Makefile
udprcv.c
apudpsend.c
udpsend.c

Copyright © 2004, Eva-Katharina Kunst + Jürgen Quade

$Id: index.html,v 1.3 2004/07/20 18:11:39 quade Exp quade $