Autor: | Hubert Högl <Hubert.Hoegl@hs-augsburg.de> |
---|---|
Datum: | 2012-02-01 |
URL: http://elk.informatik.fh-augsburg.de/pub/gnublin-lpc3131/appnotes/windows.html
- PC mit Windows bedienen können
Zum Aufbau einer Konsolenverbindung mit Gnublin braucht man unter Windows zwei Sachen:
Einen Virtual Com Port Treiber für den USB-zu-seriell Baustein CP2102 von Silabs auf dem Gnublin Board. Den bekommt man direkt beim Chiphersteller unter
http://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx
Die Treiberdatei heisst CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_Vista_7.exe.
Die Installation erfolgt wie bei Windows üblich durch Herunterladen und Ausführen der Datei. Nach der Installation sollte das Gnublin Board von Windows "erkannt" werden, wenn das USB Kabel für die Konsole eingesteckt wird.
Ein gutes Termialprogramm. Ich empfehle Tera Term zu verwenden, man findet es hier: http://ttssh2.sourceforge.jp. Die aktuelle Version ist teraterm-4.72.exe.
Der folgende Screenshot (Windows 7) zeigt die Gnublin Konsole in Tera Term:
![]()
Auf der linken Seite unten sieht man das Desktop-Symbol von Tera Term.
Tera Term gibt es nur für Windows. Aus der Sicht der Lizenz kann man es sorglos und kostenlos verwenden, da es der BSD Lizenz unterliegt.
Wer unter Linux ein ähnlich komfortables Programm sucht, dem empfehle ich ckermit.
Der Verbindungsaufbau mit Tera Term wird über folgendes Fenster gesteuert:
Man sieht, dass Tera Term nicht nur mit seriellen Schnittstellen umgehen kann, sondern auch mit ssh (scp) und telnet umgehen kann.
Der folgende Screenshot zeigt, wie die Einstellungen des COM Port zum Gnublin Board lauten. Unter Windows heissen die seriellen Schnittstellen "COMx", das "x" ist eine Zahl 1, 2, 3, ...
Tera Term beherrscht auch die Datenübertragung mit verschiedenen Protokollen über die serielle Schnittstelle. Das Gnublin Board kann mit ZMODEM umgehen, weil es dafür die Programme lsz (senden von Gnublin zum PC) und lrz (vom PC gesendete Daten auf Gnublin empfangen) gibt. Der folgende Screenshot zeigt, wie man die Menüeinträge zum Datentransfer findet.
Das Senden von Dateien vom PC zu Gnublin funktioniert sofort.
Zum Empfangen (Senden aus der Sicht von Gnublin) muss in der Gnublin Konsole das Kommando
lsz <Datei>
eingegeben werden. Damit Tera Term die gesendete Datei sofort empfängt und auf der Festplatte im aktuellen Verzeichnis ablegt, muss in TERATERM.INI folgende Zeile vorhanden sein:
ZmodemAuto=on
Nach der Installation ist diese Variable auf off gesetzt.
Der Tera Term "About" Menüknopf zeigt das folgende Fenster: