Das Terminalprogramm kermit

  1. Högl, 2012-01-12

Mit dem Terminalprogramm kermit kann man mit der Gnublin Konsole arbeiten und auch Dateien übertragen. Dazu muss man zunächst auf dem PC das Paket ckermit installieren. Danach muss man eine Datei ~/.kermrc anlegen. Hier ist meine:

set line /dev/ttyUSB0
set speed 115200
set carrier-watch off
set handshake none
set flow-control none
robust
set file type bin
set file name lit
set rec pack 1000
set window 5
set parity none
set prefixing all
set reliable off
set clearchannel off
set streaming off
set protocol xmodem-crc download {} {lsz %s} {} {lrz %s} {}

Auf dem Gnublin Board und auf dem PC müssen die Programme lsz und lrz installiert sein. Sie sind im Paket lrzsz enthalten. Diese Programme sollten bereits im Root Filesystem unter /usr/local/bin/ liegen. Einen Link auf den Quelltext dieser Programme findet man weiter unten.

Nachdem man das USB Konsolenkabel angesteckt hat, startet man kermit:

hhoegl@aspire1:~$ kermit
C-Kermit 8.0.211, 10 Apr 2004, for Linux
 Copyright (C) 1985, 2004,
  Trustees of Columbia University in the City of New York.
  Type ? or HELP for help.
  (/home/hhoegl/) C-Kermit>

Dann sollte man sich zunächt im Kermit Kommandomodus befinden. Durch das Kommando c kann man sich mit der Gnublin Konsole verbinden ("connect"). Das sieht dann so aus:

(/home/hhoegl/) C-Kermit>c
Connecting to /dev/ttyUSB0, speed 115200
Escape character: Ctrl-\ (ASCII 28, FS): enabled
Type the escape character followed by C to get back,
or followed by ? to see other options.
----------------------------------------------------

root@armv5te:~#

Nun kann man wie gewohnt mit der Gnublin Konsole arbeiten. Mit dem Kommando Strg-\ c kommt man wieder zum Kermit Kommandomodus:

----------------------------------------------------
(/home/hhoegl/) C-Kermit>

Nun übertragen wir eine binäre Datei (ein Programm):

(/home/hhoegl/) C-Kermit>send /binary gpio-int-test
Sending: gpio-int-test
Bytes Sent:  11466   BPS:8957

Transfer complete

Mit dem c Kommando gelangt man wieder zur Konsole und kann zum Beispiel das gerade übertragene Programm starten.

Um Dateien in umgekehrter Richtung vom Gnublin Board zum PC zu übertragen gibt man in der Gnublin Konsole das lsz Kommando ein. Hier wird die Binärdatei mongoose übertragen:

root@armv5te:~/mongoose# lsz mongoose
----------------------------------------------------
Receiving: mongoose
Bytes received:   69215/  69215   BPS:11154

Transfer complete
----------------------------------------------------

Danach ist die Datei auf dem PC vorhanden. Mit Strg-\ c kommt man wieder zum Kermit Kommandomodus, den man mit dem q Kommando verlassen kann:

(/home/hhoegl/) C-Kermit>q
Closing /dev/ttyUSB0...OK

Literatur: